Oststeirische Römerweinstraße, Region Hartberg, als Rundfahrt
Nationalfeiertagsausflug im Raum Stubenberg - Hartberg - Bad Waltersdorf.
Föhn sorgt für angenehme Temperaturen, zwischendurch aber auch für entsprechenden Gegenwind.
Der Weinbau in der Oststeiermark blickt auf eine 2000-jährige Geschichte zurück. Als Erinnerung daran zieht sich die Römerweinstraße als 75 km lange archäologische Spur der Römerzeit quer durch das Hügelland zwischen Raab und Lafnitz, beginnend in Gleisdorf, über Hartberg bis nach Bad Waltersdorf.
Von der Projektierung her ist sie eher als Motorradtour konzipiert.
Um sie als Radprojekt interessant zu machen, wurde die Strecke in zwei Teiletappen zerlegt, und die selbst wiederum zu Rundtouren erweitert.
Die aktuelle Route startet in Großsteinbach und nähert sich auf sanft steigenden Nebenstraßen der östlichen Hälfte der Römerweinstraße. Ab der Wallfahrtskirche von Maria Fieberbrünnl führt ein Wanderweg zum Anknüpfungspunkt bei Schielleiten. Entgegen der Originalroute wurde die Auffahrt nach Lehen nicht über Hofkirchen, sonden im direkteren Anstieg auf der Tiefenbacher Weinstraße über Vockenberg vorgenommen.
Der östliche Abschnitt der Römerweinstraße quert anschließend das Pöllautal und führt über Löffelbach unmittelbar auf den Ring-Anhöhe oberhalb von Hartberg. Der Abfahrt nach Penzendorf folgt eine Kehre, die wieder zurück nach Hartberg führt. Von dort aus gelangt man über einen Höhenzug nach Bad Waltersdorf, wo die Originalroute endet.
Bevor sich der Kreis schließt, heißt es noch die sanfte Anhöhe von Waltersdorf-Berg zu passieren und vorbei an den Teichanlagen bei Großhart zurück nach Großsteinbach zu radeln.
Alles in allem eine runde Sache. Besonders hervorzuheben die tollen Ausblicke und der Abwechslungsreichtum, landschaftlich wie auch bezüglich der Wegetypen. Vom blanken Asphalt bis zum Singletrail ist alles dabei.