Rauchwart#2: Ausflug zum Naturpark "Weinidylle"
Lange Zeit war der Uhudler aufgrund von gesetzlichen Bestimmungen umstritten und sogar verboten.
Heute hat sich der Wein, der ausschließlich in der Region um Heiligenbrunn und in der Südsteiermark angebaut werden darf, zu einem echten Kultwein entwickelt.
Das erste Streckendrittel entlang der Strem bis zum namensgleichen Ort führt durch Auen, unterbrochen von offenen Feldern und den typischen, sanften Hügeln auf beiden Talseiten. Als einzige markante Erhebung rückt der erloschene Vulkankegel in Güssing ins Blickfeld, auf dem die älteste Burg des Landes thront.
Kurz vor Moschendorf ist man nicht nur im Zentrum des "Uhudlers" angelangt, sondern auch an einem Wendepunkt der Route. Die setzt sich im Anschluss parallel zur nahen ungarischen Grenze - immer leicht erhöht - entlang der sanften Weinberge fort. Von den Edlitzer Bergen aus wird anschließend hinüber ins Pinkatal gewechselt. Damit einhergehend ändert sich auch der Tourencharakter: War man bis dato auf "feudalen" Radwegen unterwegs, folgen vermehrt Abschnitte auf unbefestigtem Terrain, die ein bisschen Abenteuercharakter vermitteln.