Von Pinsdorf aus zu den Langbathseen und entlang des Traunsee-Westufers retour
Rundfahrt mit ständiger Wasserbegleitung. Einzige Ausnahme ist die Überquerung der Lueg-Höhe zwischen Nadasdy-Klause und dem Hinteren Langbathsee.
Da perlen die Tropfen von der Stirn!
Zuerst folgt die Route der Aurachtalstraße bis kurz vor Großalm. An hier wird es dann sportlich wie auch landschaftlich erst richtig interessant: Eine Forststraße führt zügig bergan und bietet später tolle Ausblicke auf die steinernen Riesen des Höllengebirges.
Bevor man die Abfahrt zu dem zwischen Felsmassiven eingebetteten Hinteren Langbathsee in Angriff nehmen kann, ist es notwendig, auf der Ebenseeer Seite der Lueg-Höhe zu gelangen. Der Schafluckensteig ermöglicht diesen Übergang, jedoch nicht vom Sattel aus, sondern per Pedes als kurze Schiebestrecke. An dieser Stelle ist der Zenit der Tour überschritten. Flott geht es hinunter ins Naturschutzgebiet zum Hinteren Langbathsee, der mit glasklarem Wasser und einer atemberaubenden Kulisse zum Verweilen einlädt.
Anschließend setzt sich die Talfahrt bis ans Südufer des Traunsees fort. Das letzte Streckendrittel verläuft entlang des Traunsee-Westufers auf dem Salzkamergut-Radweg via Ebensee, Traunstein und Gmunden.