Blaa-Alm-Runde mit Verlängerung
Das Narzissenfest kennt jeder im Land, und es zieht im Frühsommer Besuchermassen nach Bad Aussee.
Für jene, die den Trubel eher meiden, bieten die Almen, von denen diese weiße Pracht stammt, das wahre Erlebnis.
Im Raum Bad Aussee, Bad Goisern und Bad Ischl ist die Blaa-Alm-Runde unter Radlern so etwas wie ein Geheimtipp, den allerdings fast jeder. Kein Wunder, immerhin verbindet die knapp 50 km lange Runde in einmaliger Weise die Möglichkeit, sich sportich zu betätigen mit einem Naturerlebnis der besonderen Art und kulturell interessanten Aspekten.
Entgegen der propagierten Richtung wurde aktuelle Tour von Bad Ischl aus in umgekehrter Richtung durch die wildromantische Rettenbachschlucht hinauf zur Rettenbachalm in Angriff genommen. Dadurch war nach dem Soleweg vor allem der abschließende Anstieg zur Blaa-Alm eine echte Herausforderung. Dann folgte allerdings purer Genuss: Talwärtsrollen auf dem Wiesenweg bis nach Ramsau, gesäumt von weiß blühenden Narzissen. Anschließend über die beschattete Salzbergstraße weiter nach Altaussee.
Während die Originalroute von hier aus über einen Sattel direkt hinüber nach Bad Goisern wechselt, wurde erst dem Kurort Bad Aussee ein Besuch abgestattet und mit dem Weg entlang der Koppentraun auch der Hallstätter See ins Projekt eingebunden. Leider war die MTB-Strecke durch die Wildnis des Koppentalwegs gesperrt. Die Alternative über den beinahe verkehrsfreien Koppenpass brachte viel Aussicht und ein paar zusätzliche Höhenmeter.
Von Obertraun aus bot sich der Radweg entlang des Hallstättersee-Ostufers an, wieder an die offizielle Bla-Alm-Runde anzudocken. Bad Goisern ist auf dem Weg zum Ausgangspunkt auf jeden Fall einen Besuch wert.